Datenschutzbestimmungen

Personenbezogene Daten (im Folgenden meist nur "Daten" genannt) werden von uns nur im erforderlichen Umfang und zum Zweck der Bereitstellung einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Website einschließlich ihrer Inhalte und der dort angebotenen Dienste verarbeitet.

Nach Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679, d.h. der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden "DSGVO"), bezeichnet "Verarbeitung" jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede Vorgangsreihe wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung, die Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung personenbezogener Daten.

Die nachfolgende Datenschutzerklärung soll Sie insbesondere über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten in eigener oder fremder Verantwortung informieren. Wir informieren Sie im Folgenden auch über die Komponenten Dritter, die wir zur Optimierung unserer Website und zur Verbesserung der Nutzererfahrung einsetzen, was dazu führen kann, dass diese Dritten ebenfalls Daten verarbeiten, die sie erheben und kontrollieren.

Unsere Datenschutzrichtlinie ist wie folgt aufgebaut:

  1. Informationen über uns als Verantwortliche für Ihre Daten
    II. Die Rechte der Nutzer und Betroffenen
    III. Informationen über die Datenverarbeitung
  2. Informationen über uns als Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten

Der Verantwortliche für diese Website (der "Verantwortliche") im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Gesundheitstransfer KG
Blücherstraße 8
21335 Lüneburg
Deutschland

Telefon: +4941317571326
E-Mail: info@healthtechtransfer.com

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Matthias Hörr

  1. Die Rechte der Nutzer und der betroffenen Personen

In Bezug auf die im Folgenden näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und die betroffenen Personen das Recht

  • eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, Auskunft über die verarbeiteten Daten zu erhalten, weitere Informationen über die Art der Datenverarbeitung zu erhalten und Kopien der Daten zu erhalten (vgl. auch Art. 15 GDPR);
  • unrichtige oder unvollständige Daten zu berichtigen oder zu ergänzen (vgl. auch Art. 16 GDPR);
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder alternativ, wenn die weitere Verarbeitung nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO, die Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO;
  • Kopien der sie betreffenden und/oder von ihnen zur Verfügung gestellten Daten zu erhalten und diese an andere Anbieter/Verantwortliche übermitteln zu lassen (vgl. auch Art. 20 GDPR);
  • sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt (siehe auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet, alle Empfänger, denen er Daten offenlegt, über solche Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen der Verarbeitung gemäß Art. 16, 17 Abs. 1, 18 GDPR ZU INFORMIEREN. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, wenn die Benachrichtigung unmöglich ist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Dennoch haben die Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenso haben Nutzer und betroffene Personen gemäß Art. 21 DSGVO haben Nutzer und Betroffene das Recht, der künftigen Verarbeitung ihrer Daten durch den Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung zulässig.

III. Informationen über die Datenverarbeitung

Ihre bei der Nutzung unserer Website verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.

Server-Daten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung einer sicheren und stabilen Website, werden die folgenden Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Server-Provider sendet, erhoben: Diese Server-Logfiles speichern den Typ und die Version Ihres Browsers, das Betriebssystem, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL), die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs sowie die IP-Adresse, von der aus Sie unsere Seite besuchen.

Die auf diese Weise erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, jedoch nicht in Verbindung mit anderen Ihrer Daten.

Die Grundlage für diese Speicherung ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f) GDPR. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Die Daten werden innerhalb von höchstens sieben Tagen gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zu Beweiszwecken erforderlich. In diesem Fall werden alle oder ein Teil der Daten von der Löschung ausgenommen, bis die Untersuchung des betreffenden Vorfalls endgültig abgeschlossen ist.

Cookies

  1. a) Sitzungs-Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies verarbeiten bestimmte spezifische Informationen über Sie, wie z. B. Ihren Browser, Standortdaten oder Ihre IP-Adresse.

Diese Verarbeitung macht unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer und ermöglicht es uns beispielsweise, unsere Website in verschiedenen Sprachen anzuzeigen oder eine Warenkorbfunktion anzubieten.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 lit. b) GDPR, soweit diese Cookies zur Erhebung von Daten zur Anbahnung oder Abwicklung von Vertragsverhältnissen verwendet werden.

Dient die Verarbeitung nicht der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrages, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unserer Website. Die Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR.

Wenn Sie Ihren Browser schließen, werden diese Session-Cookies gelöscht.

  1. b) Cookies von Dritten

Gegebenenfalls kann unsere Website auch Cookies von Unternehmen verwenden, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Verbesserung der Funktionen unserer Website zusammenarbeiten.

Einzelheiten, insbesondere zur Rechtsgrundlage und zum Zweck einer solchen Erhebung und Verarbeitung von Daten durch Dritte mittels Cookies, entnehmen Sie bitte den folgenden Informationen.

  1. c) Deaktivierung von Cookies

Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern. Ebenso können Sie den Browser nutzen, um bereits gespeicherte Cookies zu löschen. Die erforderlichen Schritte und Maßnahmen variieren jedoch je nach dem von Ihnen verwendeten Browser. Bei Fragen nutzen Sie bitte die Hilfefunktion bzw. konsultieren Sie die Dokumentation Ihres Browsers oder wenden Sie sich an dessen Hersteller zur Unterstützung. Das Setzen von so genannten Flash-Cookies kann durch die Browsereinstellungen nicht verhindert werden. Stattdessen müssen Sie die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Die dafür notwendigen Schritte und Maßnahmen hängen auch von dem von Ihnen verwendeten Flash-Player ab. Bei Fragen nutzen Sie bitte die Hilfefunktion bzw. konsultieren Sie die Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden Sie sich an dessen Hersteller zur Unterstützung.

Wenn Sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, sind möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website voll nutzbar.

Kontakt

Wenn Sie per E-Mail oder über das Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Wir benötigen diese Daten, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können; andernfalls können wir sie nicht oder nicht vollständig beantworten.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 lit. b) GDPR.

Die Löschung Ihrer Daten erfolgt, wenn wir Ihre Anfrage vollständig beantwortet haben und keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, z.B. wenn ein Auftrag oder Vertrag daraus resultiert.

 

Online-Bewerbungen / Veröffentlichung von Stellenanzeigen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über unsere Website auf Stellen in unserem Unternehmen zu bewerben. Bei diesen digitalen Bewerbungen erheben wir Ihre Bewerbungsdaten elektronisch, um Ihre Bewerbung bearbeiten zu können.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 GDPR.

Wenn Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens eingestellt werden, speichern wir die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens angegebenen Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsablaufs, natürlich unter Beachtung weiterer gesetzlicher Verpflichtungen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 GDPR.

Wenn wir Sie nicht einstellen, werden wir die uns übermittelten Daten zwei Monate nach der endgültigen Entscheidung automatisch löschen. Wir löschen die Daten jedoch nicht, wenn wir die Daten aus rechtlichen Gründen, z. B. zum Nachweis der Gleichbehandlung von Bewerbern, bis zum Abschluss eines etwaigen Rechtsstreits oder vier Monate aufbewahren müssen.

Die Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR und §24 Abs.. 1 Nr. 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung, die wir gegebenenfalls wahrnehmen müssen.

Wenn Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, z.B. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, Art. 7 Abs. 3 GDPR mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

LinkedIn

Wir unterhalten eine Online-Präsenz auf LinkedIn, um unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. LinkedIn ist ein Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, einer Tochtergesellschaft der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA.

Wir möchten darauf hinweisen, dass dies dazu führen kann, dass Nutzerdaten außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den Vereinigten Staaten, verarbeitet werden. Dadurch können sich die Risiken für die Nutzer erhöhen, die z.B. einen späteren Zugriff auf die Nutzerdaten erschweren können. Auch wir haben keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Der Zugriff ist nur LinkedIn möglich.

Die Datenschutzbestimmungen von LinkedIn finden Sie hier:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics auf unserer Website. Dies ist ein Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: Google) bereitgestellt wird.

Der Dienst Google Analytics wird zur Analyse der Nutzung unserer Website verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.

Nutzungs- und nutzungsbezogene Informationen, wie IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit Ihrer Besuche auf unserer Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden jedoch Google Analytics mit der sogenannten Anonymisierungsfunktion, wobei Google die IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR kürzt, bevor sie in die USA übertragen wird.

Die auf diese Weise gesammelten Daten werden wiederum von Google verwendet, um uns eine Auswertung der Besuche auf unserer Website und der dortigen Aktivitäten der Besucher zu ermöglichen. Diese Daten können auch verwendet werden, um andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und des Internets im Allgemeinen zu erbringen.

Google erklärt, dass es Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten in Verbindung bringen wird. Darüber hinaus bietet Google weitere Informationen zu seinen Datenschutzpraktiken unter

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners,

einschließlich der Möglichkeiten, die Sie ausüben können, um eine solche Verwendung Ihrer Daten zu verhindern.

Darüber hinaus bietet Google ein Opt-out-Add-on unter

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en

zusätzlich mit weiteren Informationen. Dieses Add-on kann auf den gängigsten Browsern installiert werden und bietet Ihnen weitere Kontrolle über die Daten, die Google beim Besuch unserer Website erhebt. Das Add-on teilt dem JavaScript von Google Analytics (ga.js) mit, dass keine Informationen über den Besuch der Website an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert jedoch nicht die Übermittlung von Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste, die wir wie hier beschrieben nutzen.

Jetpack - WordPress-Statistiken

Unsere Website verwendet Jetpack mit der Erweiterung WordPress Stats. Dies ist ein Webanalysedienst von Automattic Inc, 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA, im Folgenden "Automattic" genannt.

Der Jetpack: WordPress Stats wird verwendet, um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f) GDPR. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.

Jetpack: WordPress Stats speichert über Ihren Browser Cookies auf Ihrem Gerät, um zu analysieren, wie Sie unsere Website nutzen.

Verarbeitet werden Daten wie Ihre IP-Adresse, die von Ihnen besuchten Seiten, die Website, von der Sie kommen (Referrer URL), die Dauer Ihres Besuchs und die Häufigkeit Ihrer Besuche. Die erhobenen Daten werden auf einem Server von Automattic in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird jedoch unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation von Cookies zu verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Weitere Einzelheiten finden Sie im obigen Abschnitt über Cookies.

Google AdWords mit Conversion Tracking

Unsere Website verwendet Google AdWords und Conversion Tracking. Dies ist ein Dienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: Google) bereitgestellt wird.

Wir verwenden Conversion Tracking, um unsere Website gezielt zu bewerben. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Seite.

Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns verwendete Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Gerät. Diese sogenannten Conversion-Cookies verfallen nach 30 Tagen und identifizieren Sie ansonsten nicht persönlich.

Wenn das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unserer Website besuchen, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google geschalteten Anzeigen geklickt haben und dann zu unserer Website weitergeleitet wurden.

Die auf diese Weise gesammelten Daten werden wiederum von Google verwendet, um uns eine Auswertung der Besuche auf unserer Website und der dortigen Aktivitäten der Besucher zu ermöglichen. Außerdem erhalten wir Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben, sowie über die Seiten auf unserer Website, die anschließend besucht wurden. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google AdWords nutzen, sind in der Lage, Sie anhand dieses Conversion-Trackings zu identifizieren.

Sie können auch die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Ebenso können Sie über den Browser bereits gespeicherte Cookies löschen. Die erforderlichen Schritte und Maßnahmen sind jedoch je nach verwendetem Browser unterschiedlich. Bei Fragen nutzen Sie bitte die Hilfefunktion oder konsultieren Sie die Dokumentation Ihres Browsers oder wenden Sie sich an dessen Hersteller.

Darüber hinaus bietet Google weitere Informationen zu seinen Datenschutzpraktiken unter

https://services.google.com/sitestats/de.html

https://www.google.com/policies/technologies/ads/

http://www.google.de/policies/privacy/

insbesondere Informationen darüber, wie Sie die Verwendung Ihrer Daten verhindern können.

Google AdSense

Wir verwenden Google AdSense auf unserer Website, um Anzeigen zu integrieren. Dies ist ein Dienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: Google) bereitgestellt wird.

Google AdSense speichert über Ihren Browser Cookies und Web Beacons auf Ihrem Gerät. Dadurch kann Google analysieren, wie Sie unsere Website nutzen. Die so erhobenen Informationen werden zusammen mit Ihrer IP-Adresse und den angezeigten Werbeformaten an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben. Google erklärt, dass es Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten in Verbindung bringen wird.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f) GDPR. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Seite.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation von Cookies zu verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Weitere Einzelheiten finden Sie im obigen Abschnitt über Cookies.

Darüber hinaus bietet Google ein Opt-out-Add-on unter

https://policies.google.com/privacy

https://adssettings.google.com/authenticated

insbesondere über Möglichkeiten, die Verwendung von Daten zu verhindern.

Google Remarketing

Wir verwenden die Remarketing-Funktion auf unserer Website. Dies ist ein Dienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: Google) bereitgestellt wird.

Wir verwenden diese Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Websites Dritter zu schalten, die ebenfalls am Werbenetzwerk von Google teilnehmen.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f) GDPR. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Seite.

Damit dieser Werbedienst funktionieren kann, speichert Google über Ihren Browser ein Cookie mit einer Zahlenfolge auf Ihrem Gerät, wenn Sie unsere Website besuchen. Dieser Cookie zeichnet sowohl Ihren Besuch als auch die Nutzung unserer Website in anonymisierter Form auf. Persönliche Daten werden jedoch nicht weitergegeben. Wenn Sie anschließend eine Website eines Drittanbieters besuchen, der ebenfalls das Google-Werbenetzwerk nutzt, kann Werbung erscheinen, die auf unsere Website oder unsere dortigen Angebote verweist.

Um diese Funktion dauerhaft zu deaktivieren, bietet Google ein Browser-Plugin für die meisten gängigen Browser an

https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Ebenso kann die Verwendung von Cookies bestimmter Anbieter, z. B. über

http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/

oder

http://www.networkadvertising.org/choices/

kann durch Opt-out deaktiviert werden.

Dasgeräteübergreifende Marketing ermöglicht es Google, Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Geräte hinweg zu verfolgen, sodass Sie interessenbasierte, personalisierte Werbung sehen können, auch wenn Sie das Gerät wechseln. Dies setzt jedoch voraus, dass Sie zugestimmt haben, Ihren Browserverlauf mit Ihrem bestehenden Google-Konto zu verknüpfen.

Google bietet weitere Informationen über Google Remarketing unter

https://www.google.com/privacy/ads/

Muster-Datenschutzerklärung für die Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Menü